Pünktlich zum Start ist hierzulande einmal mehr die Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Matura entbrannt. Ist dieser formelle Abschluss noch zeitgemäß? Und sind unsere Schüler danach wirklich auf das Leben vorbereitet? Darüber spricht Katia Wagner unter anderem mit Bildungsminister Martin Polaschek am Mittwoch, ab 20:15 Uhr, auf krone.tv!
Der Posten des Bildungsministers ist bekanntlich kein leichter Job. Nach dem Rücktritt von Heinz Faßmann im vergangenen Jahr folgte Martin Polaschek. Und er erkannte schnell: „Der Bildungsbereich ist einer, der viele Menschen berührt. Man kann es nie allen recht machen!“
Verpflichtende mündliche Matura - zu viel Druck? So hagelte es auch Kritik, als der Minister die Schüler nach einer zweijährigen, Corona-bedingten Freiwilligen-Pause wieder zur mündlichen Matura verpflichtete. In Wien gingen deswegen sogar Hunderte Jugendliche auf die Straße. Wer trotz des „Dauerausnahmezustandes“ nun zur verpflichtenden Matura zurückkehren möchte, „macht denselben Fehler wie jene, die zu oft und zu früh die Pandemie für beendet erklärten“, schießt Bildungssprecherin Petra Vorderwinker in Richtung des Ministers.
Die AKS setzt sich mit Protesten für eine faire Matura ein
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
Jeder sechste Jugendliche denkt öfters an Suizid Dass die Jugendlichen dieses Landes tatsächlich unter einer enormen Belastung stehen, macht eine Studie der Donau-Uni Krems deutlich. Demnach leide jeder zweite Jugendliche unter depressiven Symptomen, jeder Sechste denkt wiederholt an Suizid. Das sind alarmierende Daten. Auch hier ist der Bildungsminister gefordert, für Aufklärung an den Schulen zu sorgen.
Werden unsere Schüler gut genug auf das Leben vorbereitet? Werden unsere Schülerinnen und Schüler gut genug auf das Leben vorbereitet? Darf man von einer „verlorenen Generation“ sprechen oder gibt es noch Hoffnung? Darüber diskutiert Katia Wagner unter anderem mit Bildungsminister Martin Polaschek am Mittwoch um 20:15 Uhr auf KroneTV. Reden Sie mit und schalten Sie ein!
Katia Wagner
(Bild: Klemens Groh)
Katia Wagner, jeden Mittwoch um 20:15 Uhr auf krone.tv
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Katia Wagner diskutiert in der gleichnamigen Sendung jeden Mittwoch mit Gästen aus Politik und Society gesellschaftspolitische Themen, die Österreich bewegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).