Massiver Pollenflug

Mastjahr bei Bäumen ist für Allergiker ein Problem

Oberösterreich
11.05.2022 18:00
Dichte Wolken hängen über unseren Wäldern, und die Wolken machen Allergikern schwer zu schaffen. Wir haben auch in Oberösterreich schon wieder ein Mastjahr bei den Bäumen – vor allem die Fichten, die 65 Prozent unserer Wälder ausmachen, stehen in Vollblüte. Dieses Phänomen tritt jetzt immer öfter auf.

An einer einzigen Fichte hängen bis zu 150.000 männliche Blütenstauden und die sorgen für einen gewaltigen Pollenflug. „Alle fünf bis sieben Jahre sind solche Samenjahre normal“, erklärt Andreas Hofbauer vom Bäuerlichen Waldverband in Oberösterreich. Doch sie häufen sich und beim Naturschutzbund macht man den Klimawandel dafür verantwortlich. Denn mit Mastjahren reagieren Bäume auf Stresssituationen wie etwa Trockenheit, um möglichst viele „Nachkommen“ zu produzieren. „Im Vorjahr gab’s aber keinen übermäßigen Stress, daher dürfte es sich um ein normales Zyklusjahr handeln“, sagt Hofbauer.

Kaum noch Fichte aufgeforstet
Der Klimawandel bringt aber die Fichten in Oberösterreich gewaltig unter Druck. „Unter 600 bis 700 Höhenmetern wird kaum noch Fichte aufgeforstet“, erklärt der Fachmann, auch darüber wird sie nicht mehr als Monokultur gepflanzt. „Bis der Anteil der Fichte aber merkbar sinkt, dauert es noch viele Jahre“, sagt Hofbauer. Allerdings geht’s an einigen Orten auch schnell. Wie etwa im Donautal, wo vor allem wegen der Borkenkäferplage ganze Hänge gerodet wurden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt