04.05.2022 13:00 |

Draufzahlen für Müll

Salzburg wirft auch beim Abfall viel Energie weg

2014 wurde die Tauerngasleitung verhindert. Gäbe es sie, wäre Salzburg heute weniger stark abhängig vom russischen Gas. Enormes Energie-Potenzial wird auch in Siggerwiesen liegengelassen, wo ein Biomassekraftwerk mittels Abfallverbrennung tausende Haushalte mit Bio-Gas versorgen könnte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Energie-Problematik ist bekannt: Österreich wie Salzburg sind stark vom russischen Gas abhängig. Mit der angedachten Tauerngasleitung bis in den Triester Hafen wurde eine große Chance auf größere Unabhängigkeit verspielt. Das Projekt starb 2014.

Salzburg wirft aber leider auch beim Abfall viel Energie weg. In Bergheims Ortsteil Siggerwiesen landet bekanntlich der Müll. Anstatt mit einem Biomasseheizwerk Wärme für tausende Haushalte zu erzeugen, wird der heizwertreiche Teil des Mülls in Ballen verpackt und per Schiene zur thermischen Verwertung ins oberösterreichische Lenzing verschickt. Und dafür muss Salzburg dem Nachbarbundesland auch noch je Tonne rund 125 Euro überweisen.

Mitten in Wien steht eine Müllverbrennungsanlage
Mit dem neuesten Stand der Technik ist ein Biomassekraftwerk weder gesundheitsgefährdend noch unrentabel. In Wien-Spittelau steht im 9. Bezirk, also sehr zentral, eine Müllverbrennungsanlage. Die ist dank der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten Fassade sowohl ansehnlich als auch Energie-Erzeuger. Von 470.000 Megawattstunden Fernwärme und 40.000 Megawattstunden Strom profitieren 60.000 Wiener Haushalte.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg