„Ohne Maulkorb“

Kristian Bissuti: „Hatte auch gute Lehrmeister“

Kristian Bissuti zählt zu den österreichischen Ikonen der Fotografie. In „Ohne Maulkorb mit Rudi Dolezal“ spricht er über zahlreiche Begegnungen in der Vergangenheit, aber auch über seinen Werdegang. Talent hat er zweifelsohne gehabt, hinzu kommen aber Zugang zu wichtigen, einflussreichen Menschen. „Ich hatte auch gute Lehrmeister“, betont Bissuti, der seine Karriere bei der „Presse“ gestartet hat.

7500 Schilling für ein Bild, Anruf von MGM
Auf die Frage, ob er Lieblingsbilder habe, geht er zu Beginn der Sendung nach kurzem Überlegen ein. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm ein legendäres Bild aus dem 69er-Jahr mit dem tschechischen Langstreckenläufer Emil Zatopek. Gleichzeitig auch das teuerste Exemplar Bissutis. Ganze 7500 Schilling hat es damals dafür gegeben. Aber auch in der Filmbranche hat sich der Fotograf zu behaupten gewusst. Zu dem, in den 60er-Jahren erschienenen Film „Meuterei auf der Bounty“ ist er aus heiterem Himmel von der Filmproduktionsfirma MGM eingeladen worden. Mehr zur Erfolgsstory von Kristian Bissuti sehen Sie im Video!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).