02.05.2022 07:14 |

Zu breit

Lkw blieb in Baustelle bei Knoten Salzburg stecken

Ein lettischer Lkw-Lenker ist am Montag kurz vor 1.00 Uhr mit seinen Schwertransport im Baustellenbereich des Knoten Salzburg stecken geblieben. Der Mann war von Süden kommend auf der Tauernautobahn (A10) in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs. Auf dem Sattelanhänger war laut Polizei eine Industriemaschine geladen, die eine Breite von 4,50 Metern aufwies - obwohl die Baustelle nur mit maximal 3,20 Meter Breite befahren werden darf.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Schwertransport fuhr dennoch in den Bereich ein und verkeilte sich aufgrund der zu großen Breite zwischen provisorischer Betonleitschiene rechts und Stahlleitschiene links, sodass er weder vor noch zurückkonnte. Die Bergung gestaltete sich äußerst schwierig, da die rechten Betonmitteltrennwände mittels Kran entfernt werden mussten um das Sattelkraftfahrzeug frei zu bekommen, berichtete die Exekutive.

Für die Dauer der Bergung wurde die Rampe 3 in Fahrtrichtung Walserberg zur Gänze gesperrt. Der Verkehr musste über die Rampe 4 und den Knoten Salzburg auf die A1 umgeleitet werden.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg