„Wir stehen vor Abschluss eines neuen Vertrages“, dementierte Michel Boeri, Präsident des Automobilklubs von Monaco, Gerüchte rund um den legendären Formel-1-Grand-Prix. Das Rennen in Monte Carlo hätte angeblich ab der nächsten Saison nicht mehr im WM-Kalender stehen sollen.
Tatsache ist, dass der Vertrag von Monaco nach der heurigen Saison ausläuft. Eine neue Vereinbarung scheint noch nicht getroffen zu sein, was kommt ist derzeit noch offen.
Doch Boeri stört sich an den Berichten, wonach sein Formel-1-Rennen vor dem Aus stehen könnte, sagte bei einer Versammlung der Monaco-Sportwarte: „Es hieß, die von Liberty Media aufgerufenen Gebühren seien zu hoch für Monaco und dass der Grand Prix nicht mehr länger ausgerichtet werden würde. Das stimmt aber nicht.“
Hier der heurige Rennkalender:
Die Gespräche dauern laut Boeri noch an, man sei sich aber praktisch einig: „Wir müssen die Vereinbarung jetzt noch mit einem Vertrag besiegeln. Ich kann garantieren, dass der Grand Prix über 2022 hinaus ausgetragen wird.“ Verhandelt wird angeblich noch die Dauer des Vertrages - drei bis fünf Jahre stehen dabei im Raum.
Änderungen gibt es aber bereits schon heuer: auf den traditionellen Ruhetag am Freitag wird verzichtet, die ersten Trainingssessions von Donnerstag dahin verlegt. Dies war unter andrem ein Alleinstellungsmerkmal des Grand Prix im Fürstentum.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.