
Asamer bringt unter dem Titel „Baureifmachung“ täglich Tausende Tonnen Schotter zur Weiterverarbeitung weg – brauche dafür aber keine Genehmigung nach dem Mineralrohstoffgesetz (MinroG, früher: Berggesetz), bekräftigte Achleitner im Landtag auf eine Anfrage der SPÖ-Abgeordneten Heidi Strauss. Alles weitere, insbesondere Baurechtliches, solle sie bei SPÖ-Bürgermeisterin Ines Mirlacher erfragen, so der Landesrat. Denn er sei als Raumordnungsreferent bloß für Widmungsfragen zuständig, und die Widmung in Ohlsdorf (für ein Betriebsbaugebiet) sei seit zwei Jahren rechtskräftig.
Strauss ist unzufrieden: „Ich hätte mir mehr Klarheit erwartet. Ich bin mit der Umweltanwaltschaft einer Meinung, dass da sehr wohl eine Genehmigung nach dem MinroG notwendig ist. „6 Meter tief hinunterzugraben und so viel Schotter wegzubringen, ist keine klassische Baureifmachung!“, so Strauss. Sie fordert daher Akteneinsicht in die Unterlagen des Raumordnungsverfahrens beim Land.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).