Training in Vorarlberg, Studium und Training in der Slowakei: Karate-Staatsmeisterin Patricia Bahledova stören lange Wege nicht sonderlich. Die gebürtige Slowakin, die seit 2016 Österreicherin ist, sieht die Doppelgleisigkeit sogar positiv.
Ihre zwei Domizile im slowakischen Banská Bystrica und der Vorarlberger Gemeinde Höchst liegen stolze 925 km auseinander. „Ich trainiere an beiden Orten, daher bekomme ich auch von den Trainern unterschiedliche Inputs. Ich empfinde das eigentlich als Vorteil“, meint die 22-Jährige, die in der Slowakei internationale Beziehung und Politik studiert. Derzeit arbeitet die Karate-Lady am Bachelor, in zwei Jahren soll der Masterabschluss folgen.
Sportlich ist ein gutes Abschneiden bei den Europameisterschaften, die im Mai in der Türkei stattfinden, das vorrangige Ziel. Bahledova hat sich in Vorarlberg als Nummer zwei hinter Bettina Plank etabliert. „Um dorthin zu kommen, wo Bettina schon ist, steht mir noch ein langer Weg bevor“, sagt Patricia. Das sollte aber kein Problem sein - lange Wege ist Österreichs Kata-Meisterin von der Straße her ja schon gewohnt...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.