In acht von neun Bundesländern Österreichs wird am Freitag wieder für den Klimaschutz auf die Straße gegangen: Weltweit finden zum mittlerweile zehnten Mal Demonstrationen von Fridays For Future statt. Diesmal ist das Klima allerdings nicht das einzige Thema.
Protestiert wird nämlich nicht nur für die Energiewende, sondern auch für den Frieden. Die Teilnehmer gehen auch auf die Straße, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu signalisieren.
Des Weiteren wird bei den Protestaktionen für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels demonstriert. Und schon zum vierten Mal wird ein österreichisches Klimaschutzgesetz gefordert, denn „seit 450 Tagen gibt es so keine Klimaziele“, erinnerte Daniel Shams von FFF Austria im Voraus. Als dritter Punkt steht beim Klimastreik unter dem Motto „#PeopleNotProfit“ die soziale Gerechtigkeit auf der Agenda.
Demozug in Wien
Protestaktionen finden in Österreich in nahezu sämtlichen Bundesländern - mit Ausnahme das Burgenland - statt. In Wien beginnt die Aktion um 13.30 Uhr in der Wiener City beim Stubentor, von wo aus der Demozug in Richtung Praterstern führt, wo ab 16 Uhr die Abschlusskundgebung in der Venediger Au stattfindet.
Die Teilnehmenden können mit frühlingshaften Temperaturen nahe 20 Grad Celsius rechnen und werden gebeten, eine FFP2-Maske aufzusetzen und getestet am Protest teilzunehmen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).