Seit vergangenen Herbst musste Geflügel ausschließlich im Stall gehalten werden. Grund war die Angst vor Vogelgrippe. Nun die Entwarnung: Das Federvieh darf wieder raus.
Aufatmen unter Vorarlbergs Geflügelhaltern: Die Stallpflicht, die wegen der Gefahr der Vogelgrippe in Teilen Vorarlbergs seit 18. November des vergangenen Jahres in Kraft war, wurde am Mittwoch aufgehoben.
Andere Regeln gelten nun
In Vorarlberg waren die Gemeinden entlang des Bodenseeufers und entlang des Rheins bis Feldkirch sowie die Region Vorderbregenzerwald betroffen. Anstelle der Stallpflicht treten nun aber andere Regeln in Kraft. Gemischte Haltungen mit Wassergeflügel sind weiterhin untersagt und Fütterung und Tränkung müssen überdacht organisiert werden. Auch die Tränkung aus Oberflächenwasser, zu dem Wassergeflügel Zutritt hat, ist verboten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).