Die Stadt Dornbirn will heuer auf mehreren städtischen Gebäuden neue Photovoltaikanlagen errichten. Bei diesen „Sonnenkraftwerken“ können sich die Messestädter ab April auch direkt beteiligen. Die Vorbereitung für den Verkauf von „Sonnenscheinen“ - ein solcher entspricht einem Solarmodul - laufen bereits.
„Die bestehenden 20 Solaranlagen der Stadt leisten bereits einen wichtigen Beitrag für unsere Klimabilanz. Mit den zusätzlichen Anlagen werden wir dem Ziel, der Verdreifachung der Leistung bis zum Jahr 2030, einen wesentlichen Schritt näherkommen“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.
Sieben Standorte
Die „Sonnenkraftwerke Dornbirn“ werden in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „Erneuerbare Energie Vorarlberg“ umgesetzt. Die Anlagen werden im Frühjahr auf dem Feuerwehrgebäude in Watzenegg und in Kehlegg, dem Treffpunkt an der Ach, dem Forsthof Enz, dem Kindergarten und der Volksschule Wallenmahd sowie bei der Ausweichschule Fischbach errichtet. Die Leistung der Anlagen wird rund 290 Kilowattpeak betragen. Damit können knapp 100 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden. Das spart rund 200 Tonnen CO2 pro Jahr.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).