Falsche Schilder

Kärntner Ortstafeln: Wirbel auch ohne Zweisprachigkeit

Kärnten
30.04.2011 10:40
Kärnten und seine Ortstafeln: Im Fall Kötschach-Mauthen hat es aber nichts mit Zweisprachigkeit zu tun - denn hier weiß man schlicht nicht, ob es Kötschach oder Kötschach-Mauthen heißen soll.

Autofahrer und Einheimische sind verwirrt, denn auf den Ortstafeln steht einmal Kötschach, auf anderen Tafeln wieder Kötschach-Mauthen. Aber beide Tafeln sind falsch! "Es gibt nämlich keine Ortschaft, die Kötschach-Mauthen heißt, und auf den Tafeln muss laut Gesetz der Name des Ortes stehen", klärt Bürgermeister Walter Hartlieb auf. Doch auch die neuen Kötschach-Schilder sind falsch, weil die Bezirkshauptmannschaft in Hermagor fälschlicherweise eben Kötschach-Mauthen verordnet hat.

Ausgeschilderte Tempo-50-Zone ungültig
"Diese Situation ist sehr schnell zu klären", rät Landesverkehrsjurist Albert Kreiner, weil jede falsche Kennzeichnung die Ortstafel ungültig macht - und damit die eigentlich ausgeschilderte Tempo-50-Zone.
Kreiner: "Strafzettel sind somit anfechtbar." Doch schon nächste Woche soll das Ortstafel-Problem gelöst werden. Hartlieb: "Vielleicht schreiben wir künftig auf die Ortstafeln einfach 'Kötschach in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen'." 

Kärntner Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt