
Unter Drogeneinfluss baute ein junger, rumänischer Autofahrer (18) – wie berichtet – am Dienstag um kurz nach Mitternacht in Enns einen Verkehrsunfall. Bei der Autobahnauffahrt verlor er die Kontrolle über seinen BMW und touchierte zuerst die rechte Leitschiene, danach die Betonmittelleitwand und in weiterer Folge erneut die rechte Außenleitschiene. Dort kam er dann mit dem demolierten Wagen auch zum Stillstand.
Warnblinkanlage gesehen
Einer der ersten, der an der Unfallstelle vorbeikam, und auch anhielt, war Thomas Altof, seit Herbst Bürgermeister von Pucking. „Ich bin zum Glück langsam gefahren und habe dann auch schon die Warnblinkanlage gesehen. Kaputte Autoteile sind über die gesamte Fahrbahn gelegen und es war stockdunkel“, schildert Altof. Als der Puckinger stehenblieb, kümmerte sich bereits eine weitere Ersthelferin um den jungen Führerscheinneuling aus Judenburg (Stmk.) und legte ihm einen Kopfverband an.
Lkw-Fahrer donnerten über die Wrackteile
„Ich habe die Polizei angerufen und gesehen, dass es aus dem Motor des Wagens rauchte. Ich hab’ dann gleich meinen Handfeuerlöscher aus meinem Auto geholt und den Entstehungsbrand gelöscht“, erzählt Altof, der seit bereits fast 20 Jahren aktives Mitglied bei seiner Heimatfeuerwehr ist. Nach dem Löschen brachte er sich und alle anderen hinter der Leitschiene in Sicherheit. „Die Unfallstelle war noch nicht abgesichert. Auf der Fahrbahn herrschte Chaos, die Autoteile hat es herumgeschossen. Manche Lkw-Fahrer sind regelrecht über die Teile gedonnert“, ist Althof froh, dass auch sein dritter Einsatz als „Retter in der Not“ glimpflich ausging.
„Notruf kann jeder absetzen“
Bereits 2019 reagierte er bei einem ähnlichen Vorfall genau richtig, verhinderte bei der Autobahnausfahrt Traun einen Autobrand. Und im August des vergangenen Jahres holte er gemeinsam mit einem Geschwister-Paar mit einem Defibrillator eine 62-jährige Frau nach einem Herzinfarkt zurück ins Leben. „Wichtig ist, dass man irgendetwas macht. Den Notruf absetzen kann jeder“, gibt der Lebensretter mit auf den Weg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).