Kurzer Aussetzer

Ratten fallen bei Übermüdung in eine Art “Teilschlaf”

Wissenschaft
28.04.2011 10:02
Nach dem Sekundenschlaf, der vor allem Autofahrern zum Verhängnis wird, haben Wissenschaftler bei Ratten ein noch kürzeres Schlafphänomen beobachtet. Es handelt sich um eine Art Teilschlaf einiger Nervenzellen im Gehirn, wie die britische Zeitschrift "Nature" in ihrer jüngsten Ausgabe berichtete.

Die Gehirnforscher von der US-Universität in Wisconsin maßen dazu mit ganz feinen Messgeräten die Signale in den Neuronen von Ratten, die die schwierige Aufgabe bekamen, mit der Pfote einen Zuckerwürfel zu greifen.

Als die Nager müde wurden, beobachteten die Experten, dass ein Teil der Neuronen für etwa eine Drittelsekunde einschliefen. "Von 20 Neuronen, die wir in einem Experiment beobachteten, blieben 18 wach", berichtete Psychiatrie-Professorin Chiara Cirelli. Die anderen zwei fielen in einen Kurzschlaf. Das EEG, das die Gehirnströme misst, signalisierte trotzdem einen Wachzustand. 

Ob die Erkenntnisse auf den Menschen angewandt werden können, ist allerdings umstritten. Falls ja, könnte der Teilschlaf kurze Aussetzer erklären, in denen beispielsweise die Brille oder der Schlüssel "verschwindet".

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt