29.12.2021 18:00 |

Weg vom Diesel

Elektrobus-Tests in Innsbruck gehen weiter

Innsbruck testet und testet und testet - und zwar E-Busse aller möglichen Hersteller. Noch ist von den Ergebnissen wenig bis nichts nach außen gedrungen. Die Erfahrungen seien „aufschlussreich“, hieß es am Dienstag nach erneutem Durchgang. Der jüngste Budgetbeschluss könnte aber bei der Beschaffung Änderungen bringen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Umstellung der dieselbetriebenen Busflotte auf neue und klimafreundliche Antriebssysteme ist die zentrale Herausforderung im öffentlichen Personennahverkehr. Bereits im Sommer wurde der Einsatz des Mercedes-Bus e-CITARO getestet. Es folgte der zwölf Meter lange E-Testbus Avenue Electron des türkischen Herstellers Temsa. Zuletzt war ein Fahrzeug des bayerischen Nutzfahrzeugherstellers MAN im Stadtgebiet unterwegs. Für Jänner 2022 ist der nächste Testlauf mit einem E-Bus des schwedischen Herstellers Scania geplant.

Zitat Icon

Die Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen und Anbietern sind jedenfalls sehr aufschlussreich.

IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin

„Die Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen und Anbietern sind jedenfalls sehr aufschlussreich“, weiß IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin. Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl begrüßt die aktuellen Probeläufe, denn: „Der Verkehr ist einer der Hauptverursacher für den CO2-Ausstoß.“ Bürgermeister Georg Willi betont: „Spätestens 2023 sollen die ersten E-Busse im Regelbetrieb sein. Die Investitionen für die Umrüstung sind beträchtlich, aber gut für das Klima.“

Budgetbeschluss: Buskauf bestimmt der Gemeinderat
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe haben heuer eine Beschaffungsoption für 120 Dieselbusse unterzeichnet, von denen zwischen 2021 und 2027 38 schlagend werden - für den Umstellungszeitraum von fossilem Antrieb hin zu dekarbonisiertem. So weit der Plan. Der jüngste Budgetbeschluss bringt dazu keine gravierenden Änderungen.

Vertragliche Verpflichtungen können über Nachtragskredite abgedeckt werden – sofern es diese überhaupt braucht. Mehr Klarheit soll dazu eine rechtliche Prüfung Anfang 2022 bringen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
-0° / 9°
Schneefall
-2° / 9°
stark bewölkt
-1° / 5°
Schneefall
-1° / 9°
stark bewölkt
1° / 9°
wolkig