28.12.2021 19:00 |

Häufung von Fällen

Polizei jagt wieder Mistkübel-Zündler

In den vergangenen Nächten ging in der Stadt Salzburg wieder eine beträchtliche Zahl von Mülltonnen lichterloh in Flammen auf. Die Ursache: Brandstiftung. Darüber, ob es sich bei den Verursachern um Serientäter oder bloß um eine ungewöhnliche Häufung von ausgearteten Lausbuben-Streichen handelt, kann nur spekuliert werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In den vergangenen Tagen brannten wieder mehrere Müllcontainer in der Stadt Salzburg. In der Nacht von Sonntag auf Montag explodierte in Maxglan nicht nur der Mülleimer an einer Bushaltestelle, auch zwei Großraum-Altpapiercontainer in der Zaunergasse fingen durch Brandstiftung Feuer. Am Dienstagabend steckten Unbekannte dann in Liefering zwei weiteren Müllcontainer in Brand, wobei einer der Container vollkommen zerstört wurde.

Die polizeilichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Bränden besteht, kann momentan nur vermutet werden.

Fest steht jedenfalls, dass es nicht die erste Serie von Mülleimer-Bränden in der Mozartstadt wäre. Zuletzt trieben 2020 zwei pubertierende Feuerteufel im gesamten Stadtgebiet ihr Unwesen und versetzten damit ganze Stadtteile in helle Aufregung. Sie wurden damals in flagranti erwischt.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?