28.12.2021 05:57 |

Landung im Burgenland?

FPÖ will ganze Wahrheit über Außerirdische wissen

Der Stoff, aus dem Science-Fiction-Filme à la George Lucas, Steven Spielberg und James Cameron sind: In ferne Galaxien blicken die Freiheitlichen nun im Burgenland. In einer offiziellen Anfrage an den Landeshauptmann zu Forschungskoordinator Werner Gruber wollen die Blauen alles über Aliens und UFOs erfahren: „Ist Ihnen, Herr Doskozil, bekannt, dass Außerirdische das Burgenland besucht haben?“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unerklärliche Phänomene gibt es offenbar auch in der Politik. In ungeahnte Galaxien stößt die FPÖ mit ihrem Wissensdrang vor. „Herr Landeshauptmann, ist Ihnen das Projekt ,UFOs über dem Burgenland’ von Mag. Werner Gruber bekannt?“ Das ist nur eine der 30 kosmischen Fragen von FPÖ-Landesobmann Alexander Petschnig.

Das blaue Universum
Damit soll der Landtag nicht zur politischen „Star Wars“-Kulisse mutieren. Stattdessen geht es der FPÖ um die Rolle des Forschungskoordinators des Burgenlandes, des Physikers Werner Gruber. „Wer hat die personelle Besetzung beschlossen?“ „Welche Vergütungen erhält der Wissenschaftler?“

Doskozil kennt keine Aliens
Dem Landeshauptmann erscheint die Anfrage eher wie eine „unheimliche Begegnung der dritten Art“. Über eine Landung von Außerirdischen ist ihm jedenfalls nichts bekannt, wie es in seiner Beantwortung heißt. Und egal, welchen politischen Zündstoff das Thema „Forschung“ in Zukunft noch in sich birgt, eines steht bereits fest: UFOs über dem Burgenland gibt es (bislang) nicht.

Venus mit UFO verwechselt
„Immer wieder kommt es vor, dass die Venus je nach Phase mit einem unidentifizierten Flugobjekt verwechselt wird. 40 Satelliten, die wie an einer Perlschnur am Himmel hängen, aber auch Drohnen und chinesische Glücksballons sind schon als UFOs gemeldet worden“, weiß Gruber. Bei seinem von der FPÖ angesprochenen „Projekt“ habe es sich jedoch um einen Vortrag über geheimnisumwitterte Himmelsphänomene gehandelt, betont der Physiker.

Zitat Icon

Petschnigs Frage dürfte auf einer oberflächlichen Recherche und einer Verwechslung mit einem Vortrag am 27. September in Neufeld im Rahmen der ScienceVillageTalks beruhen.

Hans Peter Doskozil

Verwirrung um Wissenschaft
Das kann Doskozil nur bestätigen: „Petschnigs Frage dürfte auf einer oberflächlichen Recherche und einer Verwechslung mit einem Vortrag am 27. September in Neufeld im Rahmen der ScienceVillageTalks beruhen.“ Dabei sei wohlüberlegt erklärt worden, was UFOs sind, wie es zu UFO-Beobachtungen kommt, warum die US-amerikanische Regierung so vorsichtig mit derartigen Sichtungen umgeht und wie hoch die Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben in unserer Milchstraße - basierend auf der Drake-Gleichung - ist.

Doskozils Nachsatz: „Fiktive TV-Serien wie ,Raumschiff Enterprise‘ sollten nicht mit Dokumentarfilmen verwechselt werden.“ Und Gruber - seine Entlohnung ist übrigens gering, der Arbeitsaufwand viel höher - solle als das geschätzt werden, was er ist: Physiker und einer der renommiertesten Volksbildner Österreichs.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Burgenland Wetter
8° / 18°
bedeckt
6° / 18°
stark bewölkt
8° / 18°
bedeckt
8° / 18°
bedeckt
8° / 17°
leichter Regen