Harmonika-Virtuosin Claudia Hinker schießt auf Facebook mit ihren Videos durch die Decke, nach den „Granaten“ folgt Solo-Karriere.
2012 war Claudia Hinker bei den damaligen „Ilztal Granaten“ und nunmehrigen „Granaten“ eingestiegen, für April kommenden Jahres hat das Quartett seinen Abschied aus der Volksmusikszene geplant. Die gebürtige Südweststeirerin hat allerdings schon vorgebaut, sich in der Pandemie einen Herzenswunsch erfüllt und damit den Grundstein für eine Solo-Karriere gelegt: eine eigene CD!
Ehemann als Produzent
Entgegengekommen ist ihr freilich die Tatsache, dass zwei „Lauser“ – Ehemann Markus Hinker und Schwager Andreas Hinker – in Sinabelkirchen ein Tonstudio betreiben. Während einer Produktionspause kam Andreas die Idee, mit Claudia ein Video für die Harmonika-Freunde aufzunehmen.
„Lustige Claudia“
Und genau das Video „Lustige Claudia“ – mit diesem Titel war die Steirerin auch erfolgreich in der Musiparade dabei – war dann auf YouTube und Facebook ein absoluter Renner. Durch die Decke geschossen ist auf den Social Media-Plattformen auch das Folgevideo „Feuerwehr Polka“. Es wurde in den ersten drei Tagen nach Veröffentlichung mehr als 300.000-mal angeklickt.
Wenn schon nicht Bühne, dann Internet
„Wenn live derzeit schon nichts geht, kann man in dieser Zeit trotzdem versuchen - wenn auch nur virtuell -, im Netz aktiv zu bleiben. Klar, die Bühne und die Fans gehen natürlich, wie allen Kollegen, auch mir sehr ab“, so Hinker.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).