Weihnachten hinter Gittern: Er sitzt in Garsten, sie in der Justizanstalt Linz. Die Polizei Bad Hall fasste das Paar, das im Sommer in diversen Verkaufsforen Handys und Spielkonsolen zu Schnäppchenpreisen angeboten haben soll: Neun Geschädigte, 4800 Euro Schaden.
Ein 31-jähriger deutscher Staatsangehöriger und eine 33-Jährige sollen zwischen Ende Juli 2021 und Anfang August 2021 in diversen Verkaufsforen Handys und Spielkonsolen zu Schnäppchenpreisen angeboten haben. Den erzielten Verkaufserlös ließen sie sich auf das Konto eines Bekannten überweisen, der das Geld nach Abzug einer Provision an die Beschuldigten weiterleitete. Da das Girokonto dieser Mittelsperson von seiner Hausbank zwischenzeitlich gesperrt wurde, wurde von dieser Person Anzeige gegen die beiden Beschuldigten erstattet.
Neun Geschädigte
Insgesamt konnten neun Geschädigte, verteilt auf das ganze Bundesgebiet, ermittelt werden. Zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung bestand bereits gegen die Beschuldigten eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Steyr. Beide konnten am 2. Dezember 2021 von Beamten der PI Liezen, nach Begehung weiterer Straftaten, angehalten und festgenommen werden.
Anzeige wegen Hehlerei
Gegen die Mittelsperson, die sich derzeit im Ausland befindet, wird Anzeige wegen des Verdachts der Hehlerei und wegen falscher Zeugenaussage erstattet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).