Der Zivilcourage einer Apothekerin und einer perfekten Rettungskette verdankt ein Burgenländer sein Leben. Der Mann aus dem Bezirk Neusiedl war beim Einkauf in einer Apotheke im niederösterreichischen Bruck an der Leitha plötzlich leblos zusammengebrochen - Wiederbelebung, per Heli ins Spital!
Dramatische Augenblicke am Montagnachmittag in einer Apotheke in Bruck an der Leitha: Ein Kunde brach im Verkaufsraum plötzlich zusammen: Herzstillstand! Die couragierte Apothekerin zögerte keine Sekunde und begann sofort mit der Wiederbelebung. Parallel dazu alarmierte eine Angestellte die Einsatzkräfte.
Perfekte Rettungskette
Binnen weniger Minute traf eine Funkstreife ein. Die Polizisten setzten die Reanimationsmaßnahmen fort. Kurz darauf erreichten ein First Responder sowie zwei weitere Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes Bruck an der Leitha (ACN-Car und ein Rettungswagen) den Notfallort. Der ebenfalls alarmierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 9 setzte nur wenig später auf dem Hauptplatz in Bruck an der Leitha auf.
„Nachdem der Patient durch das perfekte Teamwork der Helfer stabilisiert werden konnte, wurde er vom Team des Christophorus in ein Krankenhaus geflogen“, bestätigt Rotkreuz-Sprecher Florian Schodritz gegenüber der „Krone“.
Im Spital kämpfen die Ärzte weiter um das Leben des 55-jährigen Burgenländers. Sein Zustand dürfte kritisch sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).