Während im Westen und im Burgenland schon ab 12. Dezember aufgesperrt wird, bleiben die Herde in den steirischen Wirtshäusern noch bis 17. Dezember kalt.
Bitte warten, heißt es also weiterhin für die steirischen Gastronomen und Hoteliers - während man in Vorarlberg (886,7) und Tirol (581,5) die gesamte Wirtschaft trotz deutlich höherer Sieben-Tages-Inzidenz als in der Steiermark (482,1) wieder hochfährt, bleiben diese beiden Branchen in unserem Bundesland noch bis 17. Dezember geschlossen.
„Über die Tatsache, dass im Westen trotz deutlich schlechterer Zahlen als bei uns gleich aufgesperrt wird, bin ich schon verwundert“, schüttelt etwa Gastro-Spartenobmann Klaus Friedl den Kopf. Mit den Rahmenbedingungen wie zugewiesenen Sitzplätzen und der 2-G-Kontrolle könne man leben. „Wir hoffen nur, dass dieses dauernde Auf- und Zusperren jetzt nicht auf ewig weitergeht, sonst laufen uns die Mitarbeiter endgültig davon“, warnt Friedl.
„Mehrwertsteuer muss bei 5 Prozent bleiben“
Bei Christof Widakovich und der Grossauer-Gruppe war schon alles angerichtet für das große Aufsperren. „Wir brauchen ja eine gewisse Vorlaufzeit, die Dienstpläne waren fertig, alles vorbereitet - jetzt müssen wir unserer Mitarbeiter wieder heimschicken.“ Was das Weihnachtsgeschäft angeht, macht er sich keine Illusionen. „Das entgangene Geschäft kann niemand mehr aufholen. Wichtig ist deshalb, dass die Mehrwertsteuer für Gastrobetriebe bei fünf Prozent bleibt, sonst ist ein riesiges Wirtesterben zu befürchten.“
Hoffen auf „normale“ Weihnachtsferien
Etwas besser wirkt die Stimmung in der Hotellerie. „Für uns ist diese Lösung in Ordnung“, stellt Andreas Mayrhofer, Direktor vom Sporthotel Royer in Schladming, klar. Am vierten Adventwochenende sei man gut gebucht - davor wären die 130 Zimmer ohnehin quasi leergestanden. Jetzt hofft man auf möglichst „normale“ Weihnachtsferien. „Aktuell sind wir da optimistisch und wirklich gut gebucht - essenziell ist es natürlich, dass unsere ausländischen Gäste nach ihrem Urlaub nicht mehr in Quarantäne müssen.“
Alle anderen Branchen sperren in der Steiermark ab 12. Dezember wieder auf - darunter auch die Christkindlmärkte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).