Mit kleinen, aber teils deutlichen Verbesserungen können Bahnpendler im Zuge des Fahrplanwechsels ab Sonntag rechnen. Eine der wesentlichsten Änderungen wird im April 2022 mit der Fertigstellung des Gleisausbaus im Bahnhof Gols auf der Neusiedler Seebahn erfolgen. Schon ab Jänner gilt das Klimaticket Steiermark.
Klare Vorteile für Fahrgäste der Neusiedler Seebahn bringt das Ende der Arbeiten im Bahnhof Gols. Ab 11. April soll die sogenannte Ausweiche, also ein neuer zweigleisiger Bereich, für den Betrieb freigegeben sein. „Damit verkürzen sich gewisse Fahrzeiten während der Hauptverkehrsströme und können angeglichen werden“, erklärt Landesrat Heinrich Dorner.
Große Zeitersparnis
Die bisherigen längeren Aufenthalte von bis zu 21 Minuten in Neusiedl am See-Bad bei jedem zweiten Zug Richtung Pamhagen in der Früh sowie bei Verstärkerzügen Richtung Neusiedl am See am Nachmittag fallen dann ganz weg.
Fix ist weiters die Verlängerung des Halbstundentakts an Werktagen nach Wien in der Früh: Ein neuer Zug kommt um 7.51 Uhr ab Pamhagen dazu - Ankunft im Hauptbahnhof Wien um 9.11 Uhr. „Somit gilt der Halbstundentakt ab Pamhagen von 3.51 bis 7.51 Uhr Richtung Bundeshauptstadt“, so Dorner.
Abendzug auch werktags
Längere Betriebszeiten gelten ab 12. Dezember bei der Neusiedler Seebahn auch für REX63 auf der Strecke Wien-Parndorf-Neusiedl-Pamhagen-Fertõszentmiklós. Täglich fährt künftig jener Abendzug um 22.20 Uhr ab Pamhagen nach Wien, der bisher nur an Wochenenden und Feiertagen unterwegs war. Genauso verhält es sich beim Abendzug der Pannoniabahn REX64 um 22.20 Uhr - bislang 21.20 Uhr - ab Wulkaprodersdorf nach Wien, der ebenfalls werktags verkehrt.
Kleine Änderungen im Minutenbereich betreffen weiters Linien wie die Mattersburger R93 oder die Ostbahn. Alle Fahrpläne sind via Routenplaner des VOR (anachb.vor.at) und der VOR AnachB-App abrufbar.
Klimaticket Steiermark
Noch eine kostengünstige Variante im Sinne umweltfreundlicher Mobilität steht Burgenländern, wie berichtet, ab Jänner 2022 zur Wahl. Sie können um 915 € pro Jahr den gesamten Öffentlichen Verkehr in der Steiermark und in der Stadt Graz nutzen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).