Das Projekt gefährdet nicht nur den See selbst, sondern auch den UNESCO-Welterbestatus der Region. 60 Hektar Natur, umgerechnet rund 80 Fußballfelder, sollen hier für allerlei Luxus zerstört werden.
90% fordern umweltschonende Maßnahmen
Die von Greenpeace Ungarn in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass auch die ungarische Bevölkerung weder einverstanden mit den Machenschaften ihres Staatsoberhauptes noch glücklich über sie ist. 91 Prozent der Ungarn sprechen sich gegen Bauprojekte an den vier großen ungarischen Seen aus - darunter auch am Neusiedler See. Sie fordern von der Regierung den Schutz der Seen und des Neusiedler Sees im Speziellen.
Zudem hätten 88 Prozent der Befragten gerne, dass alle Aktivitäten in Nationalparks, die der Tier- und Pflanzenwelt schaden, gestoppt werden. Mit der Studie im Rücken fordert Greenpeace nun den sofortigen Stopp der Bauarbeiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).