1800 Klagenfurter Magistratsmitarbeiter wollen die Nulllohnrunde, die von den Regierungsparteien nach zähen Budgetverhandlungen beschlossen wurde (wir berichteten), nicht hinnehmen. Sie drohen nun sogar mit Streiks. Die Gewerkschaft sei in die Verhandlungen nicht miteinbezogen worden, kritisiert man im Rathaus.
Die Stadtkasse ist leer, zum zweiten Mal (seit 2016) wurde in Klagenfurt eine Nulllohnrunde für die 1800 Mitarbeiter beschlossen, um das Budget für 2022 zu retten. Personalvertreter Werner Koch wurde im letzten Augenblick zu den Verhandlungen eingeladen, die gesamte Gewerkschaft jedoch nie. Stadtchef Christian Scheider zeigt sich zwar gesprächsbereit, hält aber an der Nulllohnrunde fest: „Wir haben keine Alternative. Hätten wir kein Budget zusammengebracht, gäbe es auch keine Lohnerhöhung.“ Heute lädt der Stadtchef die Personalvertreter daher zu einem runden Tisch.
Scheider hat bei unserem Antrittsbesuch im Mai gemeint, er könne sich eine Lohnerhöhung um zwei Prozent vorstellen!
Gewerkschafter Gerd Laussegger
„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand!“
Scheider: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, müssen die Fehler von Mathiaschitz ausbaden. Die Alternative zu einem fixen Budget wäre das Budgetprovisorium gewesen, auch das ist mit einer Nulllohnrunde verbunden. Wir haben die Budgetklausur mit einem Minus von 30 Millionen begonnen, jetzt sind wir bei 19. Eine Nulllohnrunde ist nicht verhinderbar.“
Sollte keine Lösung gefunden werden, sollen Bedienstetenversammlungen folgen...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).