59 % würden aufhören

Impfpflicht würde in OÖ die Altenheime leeren

Eine Corona-Impfpflicht für die Pflegekräfte würde – zugespitzt gesagt – Oberösterreichs Altenheime leeren, jedenfalls beim Personal. Das macht eine Befragung von 205 ungeimpften Heimmitarbeitern in mehreren Bezirken krass deutlich: 59 Prozent würden ihre berufliche Sparte wechseln, „um einer Impfung zu entkommen“.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Immer wieder spukt eine Impfpflicht zumindest für bestimmte Berufsgruppen durch die Debatten über die Corona-Maßnahmen. Stefan Bauer, Betriebsratschef beim Sozialhilfeverband Linz-Land, wollte wissen, was die etwa 2800 ungeimpften (von 7000) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen davon halten. Belegschaftsvertreter in anderen Bezirken machten mit, insgesamt 208 Leuten – also durchaus repräsentativ – wurden in Einzelinterviews drei vorgegebene Fragen gestellt.

„Impfung entkommen“
Die Zusammenfassung: Nur 10,7 Prozent meist ältere Beschäftigte würden sich bei einer Impfpflicht für Gesundheitsberufe impfen lassen. 59 Prozent würden als Alternative regelmäßiges Testen oder das Tragen einer FFP2-Maske bevorzugen. Trotzdem würden 59 Prozent die Sparte wechseln, „um einer Impfung zu entkommen“, so die Formulierung in der Frage.

Zitat Icon

Durch eine Impfpflicht würde immenser Druck auf viele MitarbeiterInnen entstehen. Wir bekämen noch mehr Probleme in den Heimen!

Stefan Bauer, Betriebsratschef beim SHV Linz-Land

„Das sind hochgerechnet 1680 Personen“, sagt Umfrage-Initiator Stefan Bauer: „Doch schon jetzt herrscht eklatanter Personalmangel in unseren Heimen, sodass mindestens 600 Betten leer stehen müssen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?