Trotz Coronapandemie bewertet die Ratingagentur Standard & Poor´s Vorarlberg mit AA+: Auch der Zusatz “mit negativem Ausblick“ bleibt wie im Vorjahr unverändert. Damit war laut Landeshauptmann Markus Wallner zu rechnen - wegen der Mehrkosten für die Pandemiebekämpfung.
In ihrem neuesten Bericht hat die internationale Ratingagentur Standard & Poor‘s das bestmögliche Rating Vorarlbergs, die Einstufung „AA+/A-1+“, neuerlich bestätigt. Das Rating bleibt gegenüber dem Frühjahr mit AA+ und negativem Ausblick unverändert. „Wie alle anderen Länder belasten uns die pandemiebedingten Einnahmenausfälle ebenso wie die beträchtlichen Mehrkosten, die in allen Bereichen und auf allen Ebenen anfallen, von der unmittelbaren Pandemiebekämpfung bis hin zur nachhaltigen Abfederung der Krisenfolgen“, erklärt dazu Landeshauptmann Markus Wallner.
Die Zahlungsfähigkeit des Landes werde weiterhin stabil bleiben, auch wenn die aktuelle Pandemie-Situation temporäre finanzielle Restriktionen fordert, erläutert Wallner. Vorarlberg habe gezeigt, dass es in der Lage sei, „strukturelle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen“ und entsprechend zu reagieren. „Die Agentur streicht vor allem Vorarlbergs exzellentes Finanzmanagement und den niedrigen Schuldenstand hervor“, betont er. Im Hinblick auf die nächsten Jahre erwartet S&P, dass Vorarlberg seine Finanzsituation beibehalten kann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).