Bereits drei Mal zuvor soll Peaches Geldof Objekte aus Geschäften entwendet haben. Von einer Strafe wurde bisher angeblich nur abgesehen, weil sie jedes Mal zurückgekommen sei, um zu bezahlen.
Nun soll ein Vintage-Kleid das Interesse der 22-Jährigen geweckt haben. Eine Quelle berichtete der britischen "Sun", die Verkäuferin habe Peaches schon beim Betreten des Geschäfts erkannt und gesehen, wie die Tochter von Bob Geldof besagte Robe vom Kleiderständer genommen habe. "Sie sagt, sie sah Peaches, wie sie das Kleid vom Ständer nahm und damit aus dem Geschäft rannte. Die Verkäuferin lief ihr nach, wollte den Laden aber nicht alleine lassen."
Am Montag meldete der Besitzer den Diebstahl dann der Polizei, die ihre Untersuchungen bereits aufgenommen hat und Peaches bald befragen könnte. Indes verriet die Quelle der "Sun": "Der Geschäftsinhaber meint, nur weil es sich um die Tochter eines Rockstars handelt, heißt das nicht automatisch, dass sie sich nicht wie jeder andere ans Gesetz halten muss."
Peaches Geldofs Sprecher hat die Vorwürfe gegenüber der Presse bereits dementiert: "Peaches weiß nichts über die Anschuldigungen, sie habe geklaut, und wurde noch nicht von der Polizei kontaktiert."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).