
Gerhard Kronreif, gerichtlich beeideter Sachverständiger und der Unfall-Experte schlechthin in Salzburg, verfasste das von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebene Gutachten. Das Ergebnis ist nun eingelangt – und eindeutig: „Unfallursache ist die bei weitem überhöhte Fahrgeschwindigkeit.“ Lukas N. trieb die Tacho-Nadel im 50er-Bereich auf 120 bis 128 km/h. Deswegen kam der 18-Jährige in der Linkskurve in den folgenschweren Schleudervorgang.
17-Jähriger war nicht angeschnallt
Der PS-starke 3er-BMW, der laut dem Gutachten in einem „betriebs- und verkehrssicheren Zustand“ war, prallte mit der linken Seite gegen einen Brückenpfeiler. Der Zusammenprall war für den hinten rechts sitzenden Eldin O. tödlich, er war laut dem Gutachten auch nicht angeschnallt.
Anders als seine vor ihm sitzende Angehörige (16), die aufgrund ihrer Verletzungen für längere Zeit auf der Intensivstation lag. Ein vierter Jugendlicher (15), der auf der Rückbank saß, flüchtete nach dem Unfall.
Ermittlungen wegen grob fahrlässiger Tötung
Der 16-Jährigen gehe es nun jedenfalls besser, Langzeitschäden seien keine zu erwarten, meint Kurt Jelinek, Anwalt des Unfalllenkers: „Meinem Mandanten tut das Ganze unendlich leid. Er bereut es sehr und ist hinsichtlich der strafrechtlichen Vorwürfe voll geständig.“ Lukas N. wird aller Voraussicht nach in den nächsten Wochen angeklagt. Das Strafverfahren lautet auf grob fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung.
Aufgrund der Gesetze für jugendliche Straftäter (unter 21 Jahren) gilt eine Strafdrohung bis zu eineinhalb Jahre Haft. Aber: Aller Voraussicht nach wird N. nicht ins Gefängnis müssen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).