29.07.2021 17:40 |

Nach Generalsanierung

Die Züge rollen wieder durch den Karawankentunnel

Der Bahntunnel durch die Karawanken zwischen Kärnten und Slowenien wurde in den letzten 10 Monaten generalsaniert. Nach 116 Jahren musste die Zugverbindung zwischen den Adriahäfen und der Nordsee erneuert werden. Die Röhre ist jetzt nur noch eingleisig befahrbar. 140 Millionen Euro wurden investiert. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das war notwendig, das Mauerwerk begann bereits zu bröckeln“, berichtet Projektleiter Gerald Zwittnig. Mit 2.500 Bar Druck wurde der Ruß, der noch aus Dampflokzeiten stammt, von der Tunnelschale entfernt. Dann wurde der Spitzbeton an den defekten Stellen der Tunnelwände abgefräßt und erneuert.

Die Tunnelschale selbst konnte aber nicht breiter gemacht werden. Deshalb wurde aus zwei Gleisen eines. So sollen künftig moderne Containerzüge oder die rollende Landstraße hier fahren können. Obwohl ein Gleis weniger zur Verfügung steht soll die Zahl der Züge erhöht werden. Laut Projektleiter Gerald Zwittnig sei das durch zusätzliche Sicherungsanlagen und moderne Signale möglich.

Der acht Kilometer lange Karawankentunnel liegt zur Hälfte in Österreich und Slowenien. Daher werden die Kosten von 140 Millionen Euro geteilt. Die Ausschreibung erfolgte ebenso gemeinsam, um nicht auf einer Seite Verzögerungen zu haben, wie es etwa beim Karawankentunnel auf der Autobahn der Fall war. Während der Bauzeit wurde der Güterverkehr großräumig umgeleitet. 

Das feierliche „Bahn frei!“ gaben Ministerin Leonore Gewessler, ÖBB-CEO Andreas Matthä, der slowenische Infrastrukturminister Jernej Vrtovec, EU-Botschafter Martin Selmayr und Landeshauptmann Peter Kaiser. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).