Die Asphalt-Sünde am Kajetanerplatz könnte zu einem Umdenken bei künftigen Bauprojekten in der Salzburger Innenstadt führen. Klar ist: Salzburg braucht noch mehr Grün - gut für das Klima, noch besser für die städtische Atmosphäre. Einst war die Festspielstadt noch grüner, wie das Sattler-Panorama von 1825 zeigt. Ideen, wie man die Stadt grüner und kühler macht, gibt es genug.
Im wohl berühmtesten historischen Bild Salzburgs – dem 25 Meter langen Sattler-Panorama – sieht die Altstadt grüner aus als heute. Sogar einen kleinen Wald im Bereich des heutigen Kajetanerplatzes erkennt man.
Ausgerechnet dieser Platz wird zurzeit um 2,7 Millionen Euro umgestaltet - Kritiker sprechen von einer neuen Betonwüste. Diese Asphalt-Sünde in Zeiten der Klima-Erwärmung machte die „Krone“ zum Thema. Dabei gäbe es andere, grünere Wege: In der Wiener Mandlgasse wurde im Vorjahr beispielsweise eine Grätzel-Oase installiert. Ein grünender, mobiler Garten, wo vorher nur Asphalt und Beton dominierte. Die Anrainer - und selbst auch die Bienen - nahmen es an.
Es könnte in der Stadt mehr Bäume geben. Mehr Grün ist gut fürs Auge und macht auch glücklich.
Theresa Bayer (27), Studentin aus Anif
Auch begrünte Dächer oder Fassaden wären Ansätze: Auf „Krone“-Nachfrage verweist das Planungsbüro der Stadt auf neue Entwicklungen hin, beispielsweise werden Gründächer verpflichtend bei Neubauten mit Flachdächern vorgeschrieben. Ebenso wie Fassaden-Begrünungen: Hierbei sollen die Pflanzen aber im Boden verwurzelt sein, und nicht aus Pflanzentrögen wachsen. Nur so sei ein ökologischer Effekt erreichbar, heißt es aus der Stadt. Neos-Gemeinderat Ismail Uygur, der eine Diplomarbeit zu dem Thema verfasste, begrüßt dies, sieht aber Luft nach oben: „Hier geht die Stadt meiner Meinung nach eher in Richtung Minimum als Maximum. Ein Gesamtbild und ein Ziel fehlt.“ Beispiele gäbe es weltweit, vor allem in Asien: Dort gebe es sogar schon Bäume auf Dächern, weiß Uygur.
Apropos Bäume: Salzburg hat nun die Baumkonvention unterschrieben. Ob das die Stadt grüner macht, wird sich erst zeigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).