Roche hatte Mitte November bekannt gegeben, dass der Standort bis 2013 schrittweise geschlossen werde, ein Teil der Mitarbeiter aber in Rotkreuz in der Schweiz arbeiten könnte.
Arbeitsstiftung und Härtefonds
Der Sozialplan enthält die Vereinbarung, dass abgestuft nach Beschäftigungsdauer zusätzlich zur gesetzlichen eine freiwillige Abfertigung gezahlt wird. Eine Arbeitsstiftung oder wahlweise eine Outplacement-Beratung sollen die nahtlose Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter in anderen Firmen ermöglichen, so der ÖGB Steiermark.
Darüber hinaus wird ein sogenannter Härtefonds eingerichtet, der gemeinsam von Betriebsrat und Geschäftsführung verwaltet wird. Daraus sollen möglichst auch langjährig beschäftigte Leiharbeiter eine Unterstützung erhalten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.