12.06.2021 06:00 |

Großes Jubiläum

Altlandeshauptmann Niessl feiert 70. Geburtstag

Ein ganz großer Burgenländer feiert heute seinen 70. Geburtstag. Und ganz wie es auch in seinem aktiven Leben als Landeshauptmann war, macht Hans Niessl um dieses Datum kein großes Aufheben. Gratulanten haben sich dennoch viele eingestellt, um den Altlandeshauptmann und passionierten Sportler hochleben zu lassen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Viele Wegbegleiter, Parteigenossen und Freunde wollen Altlandeshauptmann Hans Niessl zu seinem heutigen Ehrentag hochleben lassen. Als einer der Ersten gratulierte natürlich Landeschef Hans Peter Doskozil seinem Vorgänger zum Wiegenfest: „Hans Niessl hatte das Gespür, zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung zu treffen, vor allem bei innovativen Themen, von denen das Burgenland auch in Zukunft profitieren wird. Das Burgenland als Modellregion für erneuerbare Energie hätte es ohne Hans Niessl nicht gegeben“, so Doskozil.

Auch die SPÖ Burgenland sei dank ihm hervorragend aufgestellt. „Hans Niessl war nicht nur bei seinen legendären Radtouren in den Gemeinden unterwegs, er war tagtäglich bei den Bürgern vor Ort und hatte für jeden immer ein offenes Ohr“, betont Doskozil.

Der Wegbereiter des modernen Burgenlandes
Auch Klubobmann Robert Hergovich stellte sich mit einem Präsent ein, natürlich nicht ohne den Altlandeshauptmann zu würdigen: „Hans Niessl hat für das Burgenland sehr viel geleistet und enormen Anteil daran, wie gut und großartig unser Land zum 100-Jahre-Jubiläum heute dasteht. Ich wünsche ihm von Herzen viel Gesundheit“, so Hergovich.

Und auch Landesgeschäftsführer Roland Fürst streut Niessl Rosen: „Hans Niessl war neben Theodor Kery der längstdienende Landeshauptmann des Burgenlandes. In seiner Ära ist das Burgenland zum Vorzeigebundesland Österreichs aufgestiegen, und das nicht ohne Grund. Hans Niessl war der Wegbereiter des modernen Burgenlandes. Ohne sein Zutun wären wir jetzt nicht dort, wo wir sind, nämlich bei Spitzenquoten in Beschäftigung, Wirtschaft, Energie, Bildung und Sozialbereich. Spätestens seit Niessl redet keiner mehr über das zurückgebliebene Burgenland.“

Vom Schuldirektor zum Landeshauptmann
Der geborene Zurndorfer verbrachte einen Großteil seines Lebens in Frauenkirchen, wo er ab 1974 als Lehrer an der Hauptschule arbeitete und später auch den Direktorenposten übernahm.

Politisch setzte er bereits ab 1987 als Bürgermeister von Frauenkirchen Akzente, die ihn 1996 als Abgeordneten in den Landtag brachten. 1999 wurde er Klubobmann und im Jahr 2000 Nachfolger von Landeshauptmannes Karl Stix.

Dieses Amt übergab er 2019 an seinen ehemaligen Büroleiter Hans Peter Doskozil. Seit seinem Ausscheiden aus der Landespolitik ist er als Präsident der Österreichischen Bundessportorganisation tätig.

 Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Burgenland Wetter
-1° / 8°
leichter Regen
-3° / 9°
bedeckt
-2° / 8°
leichter Regen
-2° / 9°
bedeckt
-2° / 8°
bedeckt