Reges Treiben herrscht bereits am Wurbauerkogel - allerdings müssen die Besucher des Windischgarstner Abenteuerbergs auf die Fahrt mit der Sommer-Rodelbahn verzichten. Die Attraktion ist nach einen Hangrutsch gesperrt. Wie es mit der 1523 langen Bahn weitergeht, ist völlig offen.
Sanieren, Teilstücke verlegen oder sogar neu bauen? Diese drei Möglichkeiten werden in Zusammenhang mit Europas längster Sommerrodelbahn genannt. Denn nach einem Hangrutsch, der bei routinemäßigen Revisionsarbeiten festgestellt wurde, muss mit der Attraktion des Wurbauerkogels etwas passieren. Die Bahn steht still. Wann der Betrieb wieder los gehen kann, ist völlig unklar.
Völliger Ausbau nicht ausgeschlossen
„Die nächsten Wochen werden zeigen, welche Entscheidung Experten, Eigentümer und Betreiber wählen werden“, meint der Windischgarstner Bürgermeister Michael Franz Eibl (ÖVP). „Es ist schön zu sehen, dass hier alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Wir sind sicher, hier eine perfekte Lösung für unsere Gäste liefern zu können,“ so Eibl weiter. Sogar ein völliger Neubau zu einer Allwetter-Rodelbahn ist nicht mehr ausgeschlossen. Letztendlich wird wohl die Finanzierungsfrage entscheiden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).