Für 12- bis 14-Jährige

Kinderimpfung startet Mittwoch in Oberösterreich

In Oberösterreich steht der Corona-Impfung für Kinder- und Jugendliche ab zwölf Jahren nichts mehr im Wege. Das Land Oberösterreich gibt ab Mittwoch, 2. Juni, die Anmeldung für diese Altersgruppe im Internet unter www.ooe-impft.at frei. Kinderarzt Martin Henkel begrüßt das.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Jaukerl für die Jüngeren heizt die Diskussion über Impfungen neuerlich an. Eltern wollen nichts falsch machen, der Nutzen der Impfung soll zweifelsfrei höher sein als das Risiko. Martin Henkel, Kinderarzt und Abteilungsvorstand am Ordensklinikum Linz, bestätigt: „Wir haben derzeit viele Anfragen.“ Klar ist: „Kinder und Jugendliche sind nicht gänzlich vor einer schweren Corona-Erkrankung gefeit. Vereinzelt treten Long-Covid-Erkrankungen oder schwere Verläufe mit Entzündungsreaktionen des Körpers auf.“

Studienlage ist weniger umfassend
Er sieht aber auch, dass die Studienlage derzeit noch nicht so umfassend ist wie bei Erwachsenen. Dennoch empfiehlt er die Impfung: „Bis jetzt sind gerade die jungen Menschen noch immer durch die prinzipiell wichtigen Corona-Maßnahmen eingeschränkt.“ Viele würden unter Folgen wie Übergewicht oder psychosomatischen Symptomen leiden. Durch den Piks bekommen sie wieder mehr Freiheit.

Zitat Icon

Impfungen im Jugendalter werden bereits in den USA, Kanada und Israel ohne schwere Zwischenfälle durchgeführt. Ich würde die Impfung empfehlen.

Primar Martin Henkel, Kinderarzt am Ordensklinikum Linz

Terminvergabe startet schon am Mittwoch
Das Land Oberösterreich hat sich bereits auf die Impfung der Zwölf- bis 15-Jährigen vorbereitet. Ihnen stehen die Impfstraßen offen, ab 2. Juni beginnt unter www.ooe-impft.at die Terminvergabe. „Dies ermöglicht uns nun einen raschen Start noch vor dem Schulbeginn im Herbst“, betont LH-Vize Christine Haberlander.

60.000 junge Menschen
Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren können den Aufklärungsbogen selbst unterschreiben. Jüngere (bis zum 14. Geburtstag) brauchen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Diese Altersgruppe umfasst rund 60.000 junge Menschen in Oberösterreich.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?