„Teilweise ist es Schicksal. Wie im Fall jenes Bikers, dem am Mittwoch in Tragwein ein Reh vor die Räder sprang und er daraufhin gegen einen Lkw prallte. Oder jene 26-Jährige, die in Waldneukirchen von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum fuhr“, erklärt Scherleitner. Ganz anders sei aber der jüngste Fall in Linz einzuordnen.
„Pushen sich gegenseitig hoch“
„Wir wissen von Menschen aus Tuningszenen, die Videos ins Internet stellen, in denen Motorradfahrer nur am Hinterrad über die B1 rasen. Die pushen sich gegenseitig hoch, bis etwas passiert.“ Eine Erklärung, warum es in Oberösterreich derzeit eine derartige Unfallhäufung gibt, hat Scherleitner nicht: „Vielleicht macht das schöne Wetter die Leute unruhig. Es sind viele unterwegs, die einfach nur raus wollen.“
Interessant ist der Blick in die Statistik: 2018 gab es von Jänner bis April 21 Verkehrstote, 2019 waren es 26 und im Vorjahr 21. Heuer sind es 25.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).