Mit ironisch-satirischen Statements zur Corona-Politik haben Schauspieler in Österreich und Deutschland vergangene Woche für Aufregung gesorgt. Die im Netz verbreitete Aktion stieß auf herbe Kritik sowohl aus der Bevölkerung als auch von Kollegen aus der Branche: Mit der satirisch überspitzten Art würden die Schauspieler gefährlichen Verschwörungstheorien bedienen und damit politisch Rechten in die Karten spielen, hieß es seitens der Kritiker. Ging die Aktion zu weit? Was darf Kunst eigentlich? Darüber spricht Katia Wagner am Mittwochabend mit ihren Gästen im #brennpunkt-Talk.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.