Die „Osterruhe“ machte ihrem Namen am ersten Tag alle Ehre. Die Polizei will dennoch die Präsenz verstärken und die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen überwachen.
Merklich weniger los auf den Straßen und in den Fußgängerzonen war am gestrigen, ersten Tag der „Osterruhe“. Hatten im Outlet Center in Parndorf tags zuvor noch viele die letzten Einkäufe erledigt, so war die Flaniermeile am 1. April geschlossen und leer. Ein ähnliches Bild zeichnete sich auch in Mattersburg. Nur vereinzelt waren Menschen unterwegs. Der Hauptplatz und die Einkaufsstraße wirkten wie ausgestorben.
In der Landeshauptstadt hingegen genossen doch einige Spaziergänger das Frühlingswetter in der Fußgängerzone und gönnten sich ein Eis (Titelbild).
Beamte halten die Augen offen
Die Polizei hat unterdessen ihre Präsenz verstärkt. „Es werden vermehrt Streifen unterwegs sein“, hieß es von der Landespolizeidirektion. Die Beamten werden kontrollieren, ob die Ausgangsbeschränkungen eingehalten werden. Erneut dürfen Haus oder Wohnung nur wegen der bekannten Gründe verlassen werden. Da in der Steiermark zumindest derzeit noch kein Lockdown ist, ist ein „Ausflug“ zu den Nachbarn für Südburgenländer sicher reizvoll. Auch hier will die Polizei mit Kontrollen gegensteuern. Ein kurzer Besuch beim steirischen Friseur sei nicht erlaubt, wird erklärt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).