Vor allem in großen Gemeindebauten häufen sich die Probleme mit Jugendgruppen. Neben der Aderklaaer Straße im 21. Bezirk zählt auch das Schöpfwerk in Meidling zu einem solchen Hotspot. Lärm und Verschmutzungen sind dort alltäglich.
„Ab 20 Uhr beginnt vor unserer Stiege ein irrsinniger Lärm“, erzählt eine Bewohnerin des Gemeindebaus am Schöpfwerk der „Krone“. Bis zu zehn Jugendliche treffen sich dort jeden Abend und trinken, randalieren und hinterlassen ihren Müll. „Unser ganzes Stiegenhaus ist voll mit derben Sprüchen. Man will gar keine Freunde mehr einladen“, so die Anrainerin.
Beschwerden bei Wiener Wohnen
Beschwerden bei Wiener Wohnen blieben bislang unerhört. „Wir haben null Toleranz für Sachbeschädigungen. Bezüglich des Lärms muss aber in Betracht gezogen werden, dass es die Jugendlichen besonders schwer haben und mehr als sonst nach Freiräumen suchen“, teilte ein Wiener-Wohnen-Sprecher mit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).