Corona verursachte bei vielen Reisenden Mehrkosten. 14.300 Anfragen gingen allein 2020 bei der Arbeiterkammer Kärnten ein. Zuletzt erstritten Konsumentenschützer für ein Ehepaar 1120 Euro.
Die Corona-Krise hat auch bei vielen Pauschalreisenden aus Kärnten Mehrkosten wegen vorzeitigen Urlaubsabbrüchen verursacht. Beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer gingen 14.300 Anfragen ein.
Hilfe für Kärntner Paar
Im März 2020 erfuhr auch ein Paar im Spanienurlaub, dass es die Heimreise antreten sollte. Das Außenministerium informierte sogar, dass der Rückflug vom Reiseveranstalter registriert worden sei. Nach der Heimkehr wurden den Kärntnern jedoch Zusatzkosten für den Transport zum Flughafen und Rückflug aufgeschlagen und das Geld für zwei entgangene Urlaubstage verweigert.
Erfolgreiches Eingreifen der Konsumentenschützer
Erst die AK konnte erfolgreich intervenieren. Herwig Höfferer: „Wir machten mehrmals unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände geltend und erstritten 1120 Euro.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.