Polizeibesuch beim Fußball-Training: Ostligist Mauerwerk absolvierte gestern Einheit und erinnerte dabei an die unfaire Aktion von Bundesligist LASK. Das Vergehen blieb nicht lange unbemerkt, wurde jedoch fortgesetzt.
Ein kleines Plätzchen schaufelten sie sich auf dem schneebedeckten Kunstrasen in Kaiserebersdorf frei - dazu war nur die linke Spielhälfte beleuchtet. Dabei hätte Ostligist Mauerwerk für die Anzahl der Spieler und den dafür nötigen Mindestabstand eher den ganzen Platz gebraucht. Tat die Mannschaft die aber nicht! Im Gegenteil: Die Simmeringer leisteten sich gestern einen Skandal im Amateur-Fußball, trainierten in einer kleinen Gruppe. Und hielten sich somit nicht wie die anderen Mannschaften an die aktuellen Corona-Regeln. Weshalb es nur eine Frage der Zeit war, bis die Polizei auf der Anlage erschien. Einige Spieler standen daraufhin wie versteinert vor der Kabine - andere versteckten sich hinter Bäumen und Büschen.
Nach kurzer Zeit war das Theater und der „Einsatz“ auch schon wieder vorbei. Jedoch nicht das Training! Ein paar Spieler gingen zwar ins Warme, die Einheit wurde aber trotzdem fortgesetzt. Die Polizei rechtfertigte sich mit der Aussage: „Die Regeln wurden ja eingehalten und seit Montag dürfen die Vereine eh wieder trainieren, oder?“
Erinnerungen an LASK
Zur Info: Ein Spieler darf individuell mit einem einzigen Coach aus einem fremden Haushalt trainieren - allerdings nur im Freien und mit dem Mindestabstand von zwei Metern. Sonst ist das Betreten von Sportstätten strengstens untersagt. Der Vorfall erinnert leider auch sehr stark an das verbotene LASK-Training im vergangenen Frühjahr - und diese Aktion kam im ganzen Land gar nicht gut an. Von Mauerwerk-Seite muss man dieses Vergehen rechtfertigen und es vor allem allen anderen Amateur-Klubs in Wien und Österreich erklären! Wollte man sich einen Vorteil erspielen? In der Liga liegt man mit Platz zehn ja deutlich hinter den Erwartungen. Doch das darf auf keinen Fall ein Grund dafür sein.
Lukas Schneider, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).