Mit mehr als 210.000 Unterstützungserklärungen gilt das Tierschutzvolksbegehren bereits jetzt als eines der erfolgreichsten der österreichischen Geschichte.
Ich möchte alle Kärntner bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um das Tierschutzvolksbegehren zu unterschreiben. Jede Unterschrift erhöht den Druck auf die Politik.
Länderkoordinatorin Sandra Planer
Importierte Tierqual aufzeigen
„Wir fordern eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln, damit importierte Tierqual auf einen Blick für Konsumenten ersichtlich wird. Massentierhaltung sowie der Export von Kälbern sollen gestoppt, Langstreckentransporte eingeschränkt werden“, erklärt der Initiator Sebastian Bohrn Mena.
Mehr regionale Produkte
Auch in öffentlichen Kantinen wie in Schulen, Krankenhäusern und Heimen soll auf mehr regionale Produkte gesetzt werden. Weiters werden mehr Fördergelder für kleinbäuerliche Betriebe anvisiert.
In jeder Gemeinde unterschreiben
Unterschriften werden vom 18. bis 25. Jänner in jedem Gemeindeamt, unabhängig von der Wohnadresse sowie online via Handysignatur oder Bürgerkarte entgegengenommen. Eine Übersicht, wie unterschrieben werde kann, finden Sie HIER.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).