Vorarlberg ist kein Land der Kaffeehäuser. Umso erfreulicher war da die Gewissheit, dass es zumindest in Feldkirch ein echtes Kaffeehaus gab. Nun steht die Zukunft des stilechten Etablissements aber auf dem Spiel. Nachdem das Mobiliar unter Denkmalschutz gestellt wurde, sucht die Stadt nach Alternativen.
Es verwundert nicht, dass sich das Bundesdenkmalamt dazu entschlossen hat, das Mobiliar des Café Feurstein in Feldkirch unter Denkmalschutz zu stellen: Wo findet sich noch ein derart geschlossenes und authentisches Ensemble, das nichts mit Moden und Trends zu tun hat? Umso erstaunlicher ist es nun, dass die Stadt Feldkirch sich nicht um einen geeigneten Nachmieter des Kaffeehauses bemüht, sondern erst einmal abklären will, ob man das Mobiliar nicht einfach woanders unterbringen könnte, um eventuelle Nachmieter nicht in ihren gestalterischen Ambitionen einschränken zu müssen.
Laut Aussendung der Stadt sei „das Komplizierte an der Sache“ nämlich der Umstand, dass sich die Möbel zwar nicht im Eigentum der Stadt befinden würden, das Haus aber sehr wohl. Deswegen steht die Stadt nun in Verhandlungen mit dem Bundesdenkmalamt. Was dabei herauskommen wird, ist unklar. Gerüchten, wonach Feldkirch aus dem Kaffeehaus ein Kaufhaus machen möchte, trat Bürgermeister Wolfgang Matt entgegen. Das sei „aus der Luft gegriffen“. Bleibt zu hoffen, dass ins Feldkircher Rathaus bald wieder Vernunft einkehrt - und somit ins „Feurstein“ wieder ein wenig urbanes Flair.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).