„Krone“-Ombudsfrau

Versuch der Abzocke: Vorsicht vor Ping-Anrufen!

Ombudsfrau
31.12.2020 06:00

Derzeit kommen sie wieder vermehrt vor, die sogenannten Ping-Anrufe. Durch einmaliges Läuten verlocken die Anrufe von Telefonnummern mit ausländischer Vorwahl zu einem Rückruf. Dabei können laut Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR) hohe Kosten entstehen!

Gerade zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird in Österreich viel telefoniert - ob der aktuell geltenden Corona-Regeln wohl noch mehr als sonst. Diesen Umstand nutzen Betrüger aus dem Ausland derzeit wieder vermehrt aus. Auch bei der Ombudsfrau hat man es kürzlich versucht. Eine unbekannte Telefonnummer mit der Vorwahl +216 (Tunesien) lässt das Handy einmal läuten (englisch: „Ping“), dann wird sofort aufgelegt. Damit erreichen will man einen Rückruf. Und der kann laut RTR mitunter sehr teuer werden.

Wer die unbekannten Nummern zurückruft, werde oft länger in Warteschleifen hingehalten, die Kosten pro Minuten betragen in der Regel rund einen Euro, so die Regulierungsbehörde. Neuerdings kommen Anrufe übrigens auch mit der Vorwahl +7940 (Abchasien). Tipp der Ombudsfrau: Rufen Sie solche Nummern am besten nicht zurück und sperren diese auf ihrem Mobiltelefon.

Porträt von Ombudsfrau
Ombudsfrau
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt