Die Polizei warnt

Hinterlistige Telefonbetrüger sind wieder am Werk

Kärnten
09.12.2020 13:20

In den vergangenen Tagen kam es in Kärnten vermehrt zu versuchten telefonischen Trickbetrügereien, wobei die derzeit unbekannten Täter sich am Telefon als Kriminalbeamten ausgaben.

Dabei wurde vorgegeben, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei und dass die Beamten bei diesen Einbrüchen ein Notizbuch mit diversen Namen vorgefunden hätten.
Die falschen Kriminalbeamten fragen die angerufenen Personen nach ihren Vermögensverhältnissen, Schmuck und Bargeld. Weiters fragten sie nach den Gewohnheiten ihrer An- und Abwesenheiten bzw. ob sie alleinstehend sind.

Hochdeutscher Akzent
Die angerufenen Personen gaben an, dass die Anrufer meist in hochdeutsch bzw. mit deutschem Akzent gesprochen haben.

Die Polizei warnt:
Die Polizei ersucht die Bevölkerung bei Anrufen bei denen vermeintliche Kriminalbeamte die Vermögensverhältnisse oder die Lebensumstände hinterfragen, das Telefonat sofort zu beenden.
Lassen Sie sich auf keine Diskussion ein.
Polizeibeamte oder andere Amtspersonen hinterfragen keine Vermögensverhältnisse am Telefon.
Warnen Sie Verwandte und Bekannte.
Brechen Sie verdächtige Telefonate ab und kontaktieren Sie die Polizei.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt