Das ging schnell: Anfang Oktober hat die Stadt Wien die Gratis-Grippeimpfung gestartet. Der Andrang ist so groß, dass die Impfdosen bei vielen Ärzten schon aus und Nachbestellungen nicht möglich sind. Die MA 15 (Gesundheit) verweist auf Engpässe bei Herstellern - und hofft auf Lieferungen im Laufe des Novembers.
Fast 113.000 Impfdosen hat die Stadt an niedergelassene Ärzte verteilt, weitere 116.000 Ampullen sind bestellt. Aber wann kommen sie? „Die Hersteller liefern chargenweise. Im November sollten weitere Chargen eintreffen“, erklärt ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Kinder und Erwachsene über 65 Jahren erhalten spezielle, altersgerechte Impfstoffe. Gerade in diesem Bereich haben die Mediziner die Ampullen schon aufgebraucht, wie ein Schreiben eines Kinderarztes (siehe unten) an seine Patienten zeigt.
Kein Einzelfall. Wie berichtet, können sich Wiener auch in Impfzentren und in der „Impfbim“ gratis immunisieren lassen. Auch hier ist der Ansturm groß. Die nächsten Termine (Anmeldung auf 1450) gibt es erst ab Ende November, Anfang Dezember. Mehr als 82.000 Menschen wurde dort bereits die Spritze gesetzt.
Normalerweise lassen sich rund 80.000 Wiener im Jahr gegen Grippe impfen. Durch Covid-19 und Kostenfreiheit rechnet die Stadt diesmal mit mehr als 400.000 Teilnehmern. Die Aktion läuft bis Ende März 2021.
Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).