22.10.2020 06:00 |

Außergewöhnliche OP

Patient: „Jetzt kann ich wieder normal gehen“

Medizinische Premiere in der Wiener Klinik Floridsdorf (einst Krankenhaus Nord): Bei der Implantierung eines künstlichen Gefäßbypasses wurden erstmals Zellen als Auskleidung verwendet, die im Labor gezüchtet wurden. Der Vorteil: Da es sich um körpereigene Zellen des Patienten handelt, wird die Gefahr einer neuerlichen Verstopfung deutlich reduziert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Johann Neuberger (67) leidet unter der „Schaufensterkrankheit“. Es handelt sich um Durchblutungsstörungen, die insbesondere die Beine betreffen. Betroffene haben meist schon nach wenigen Schritten Schmerzen und bleiben deshalb stehen, etwa vor einem Schaufenster.

Neuberger erhielt nun einen 70 Zentimeter langen Gefäßbypass im Bein eingesetzt. Die Beschichtung erfolgte durch körpereigene Zellen, die im Labor des Spitals gezüchtet wurden. Dem Patienten wurde dafür ein vier Zentimeter kleines Stück Vene aus dem Arm entnommen.

Zitat Icon

Dass es so schnell klappt, damit habe ich nicht gerechnet.

Johann Neuberger

Es ist das erste Mal, dass eine derartige Operation im Wiener Gesundheitsverbund auf diese Weise erfolgte. Das Zell- und Gewebelabor der Klinik Floridsdorf ist die einzige derartige Einrichtung in Ostösterreich. „Jetzt kann ich wieder normal gehen. Dass es so schnell klappt, damit habe ich nicht gerechnet“, freut sich Neuberger. Verläuft die Genesung weiter planmäßig, darf der Patient noch diese Woche nach Hause gehen.

Philipp Wagner, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter