20.10.2020 19:08 |

Weltweite Umfrage

Corona: Mehrheit der Weltbevölkerung für Impfung

Die meisten Menschen würden sich einer weltweiten Studie zufolge auf Empfehlung ihrer Regierung oder ihres Arbeitgebers gegen Covid-19 impfen lassen. Dies zeigen die Ergebnisse des Vaccine Confidence Projects, das unter anderem von der EU-Kommission und mehreren Pharmaunternehmen finanziert wird. An der jüngsten Umfrage, die im Juni durchgeführt wurde, nahmen 13.000 Menschen in 19 Ländern teil.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Demzufolge würden sich 71,5 Prozent der Studienteilnehmer sehr oder eher wahrscheinlich einen Corona-Impfstoff verabreichen lassen. 61,4 Prozent erklärten, sie würden eine entsprechende Empfehlung ihres Arbeitgebers akzeptieren. Besonders hohe Zustimmung kam aus China, wo rund 90 Prozent der Studienteilnehmer einen Impfstoff nehmen würden, in Russland waren es dagegen weniger als 55 Prozent.

Bisher ist international noch kein Corona-Impfstoff auf dem Markt. Nur Russland hatte im August als weltweit erstes Land einen Impfstoff zugelassen, der aber weniger als zwei Monate an Menschen getestet wurde. Mittlerweile wurde sogar ein zweiter Impfstoff zugelassen.

Wie sicher sind russische Impfstoffe?
Weltweit forscht die Pharmaindustrie fieberhaft an Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus. Die Entwicklung in Rekordzeit sowie die Zulassung des Impfstoffes in Russland ohne die übliche große Wirksamkeitsstudie schürten jedoch bereits Sicherheitsbedenken.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).