Ihren 950. Geburtstag darf die Gemeinde heuer feiern. Und zu diesem besonderen Anlass hat die gebürtige Millstätterin und Modedesignerin Carolin Berger eine Tracht kreiert. Im traditionellen Kleidungsstück ist die Geschichte von Millstatt wiederzufinden. Und die Nachfrage danach ist groß. Einheimische Hotelbetriebe haben sich bereits zum Kauf der Tracht angemeldet.
Die Gemeinde Millstatt hat jetzt ihre eigene Tracht. Zu verdanken ist dies Carolin Berger, die mit ihrem Modewissen bereits am Life Ball sowie bei der Vienna Fashion Week überzeugen konnte. „Ich war viel in Wien unterwegs. Dann habe ich Millstatt mit den vielen jungen Kunstangeboten neu entdeckt. So wollte ich auch in meiner Heimat etwas kreieren“, erklärt die 34-Jähriger, die jetzt in der Villacher Modeschule CHS jungen Interessierten als Lehrerin ihr Designerwissen weitergibt. Als sie zu Ohren bekommen hatte, dass in Millstatt heuer Jubiläumsjahr ist, wollte die engagierte Modemacherin sofort ein Stück entwerfen. So kam ihr die Idee, eine Tracht zu schneidern.
„Ich wollte die Geschichte vom Ort im Kleid haben. Bei der Recherche im Stift Millstatt bin ich auf die alten Mauern gestoßen, dort sind Zöpfe in Stein gemeißelt. Genau diese habe ich bei meinem Dirndl eingebaut.“
An einer Tracht arbeitet die Millstätterin oft zwei Monate: „Es steckt viel Liebe darin.“ Und die Nachfrage ist bereits groß. „Viele Anfragen sind von Hoteliers gekommen“, erklärt sie. Bestellen kann man die Tracht unter der E-Mail-Adresse Carolin.berger@gmx.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).