Einige Meter nach einem Schutzweg wollte am Freitagabend ein 15-Jähriger in Innsbruck die Straße überqueren. Dabei wurde er aber mit voller Wucht von einem Pkw erfasst. Der Jugendliche verschwand vom Unfallort, tauchte aber plötzlich in der Innsbrucker Klinik wieder auf.
Gegen 18.15 Uhr war ein 36-jähriger Mann aus Innsbruck mit seinem Pkw im Stadtgebiet von Innsbruck auf der Egger-Lienz-Straße in nordwestliche Richtung unterwegs. „Er durchfuhr die Kreuzung mit dem Innrain bei Grünlicht, als einige Meter nach dem Schutzweg plötzlich ein dunkel gekleideter Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollte“, heißt es seitens der Polizei.
Der 15-Jährige wurde mit voller Wucht vom Auto erfasst und auf die Windschutzscheibe geschleudert. Diese wurde dabei völlig demoliert „Anschließend ging der Fußgänger von der Fahrbahn und setzte sich in die dortige Bushaltestelle“, erklärte die Exekutive.
In Klinik wieder aufgetaucht
Nach kurzer Zeit verließ der Fußgänger aber noch vor dem Eintreffen der Polizeistreife die Unfallstelle. „Eine Fahndung nach dem Fußgänger verlief vorerst ergebnislos“, so die Polizei. Erhebungen ergaben aber, dass der Jugendliche sich in der Zwischenzeit selbständig in die Innsbrucker Klinik zur ärztlichen Behandlung begeben hatte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).