Kein Bier im Norden
Weitere Pub-Schließungen in Großbritannien geplant
Nach den Schotten werden nun möglicherweise auch viele Engländer wegen der Corona-Pandemie auf ihr Glas Bier im Pub verzichten müssen. In den am schlimmsten betroffenen Regionen im nördlichen England könnte von nächster Woche an kein Bier mehr aus den Zapfhähnen fließen, berichteten britische Medien am Donnerstag. Demnach sollen Pubs, Restaurants und Hotels dort geschlossen werden.
Im Großbritannien wurden inzwischen bereits mehr als 560.000 Corona-Infektionen nachgewiesen. Am Donnerstag wurden mehr als 17.500 Ansteckungen in den vergangenen 24 Stunden registriert - so viel wie nie zuvor. Teils könnte der Anstieg aber auch auf den vermehrten Einsatz von Tests zurückzuführen sein, hieß es.
„Gefährlicher Zeitpunkt“ in der Pandemie
Gesundheitsminister Matt Hancock sprach von einem „gefährlichen Zeitpunkt“ des Pandemie-Verlaufs. Mit etwa 58.000 Todesfällen ist Großbritannien das am schlimmsten betroffene Land in Europa. Es wird mit einer hohen Dunkelziffer gerechnet. In Großbritannien verhängt jeder Landesteil seine eigenen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Schottland hat die Regeln bereits verschärft. Dort dürfen Pubs und Restaurants wegen steigender Infektionszahlen von Samstag an für etwa zwei Wochen keinen Alkohol ausschenken.
Keine einheitlichen Maßnahmen auf der Insel
In England sollen Risikogebiete künftig nach einheitlichen Kriterien bewertet und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Statistiken zufolge verzeichnen vor allem ärmere Gebiete etwa in Manchester und Liverpool hohe Infektionszahlen. Kritiker prangern die Maßnahmen bisher als völlig uneinheitlich an. Premierminister Boris Johnson selbst hatte in Interviews den Überblick verloren und teils falsche Angaben gemacht.
Der Regierung wird vorgeworfen, zu spät und falsch auf den Ausbruch reagiert zu haben. Der staatliche Gesundheitsdienst NHS gilt als unterfinanziert und marode.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).